15. Dezember in St. Felix / Neustadt
Bilder: Marina und Magdalena
02. Dezember 2024 Haus Johannisthal – Kapelle
Bilder:
Bruder von Marina Böhm
05. Oktober Amberg – Erlöserkiche
Bilder Bebbo Schuller
Bericht von Bernhard Saurenbach / Vorsitzender der Tafel Amberg
MUT „Musik und Text“
Bereits zum dritten Mal traten Künstler und Künstlerinnen in der Erlöserkirche auf und haben mit Ihrer Musik bezaubert. Herr Dr. Scherf begrüßte als Hausherr die Besucher und Herrn Wolfgang Göldner, Organisator von MUT. Bernhard Saurenbach, 1.Vorsitzender stellte kurz die Amberger Tafel vor. In Vertretung des Schirmherrn Michael Cerny begrüßte der zweite Bürgermeister Martin Preuß und übergab eine Spende an Bernhard Saurenbach und dankte der Amberger Tafel. Die Veranstaltung war sehr gut besucht. Es spielten die Band „Retake“
der Musikinitiative Vohenstrauss bereits zum dritten Mal verschiedene Pop-und Rocksongs und das erste Mal Simon Hefner mit seinem Akkordeon. Sie treten ohne Gage auf, Spenden werden dadurch zu 100 Prozent weitergegeben, außerdem ist der Eintritt frei. Mit diesen MUT-Veranstaltungen, sollen Spenden gesammelt werden, die an verschiedene Menschen und Organisationen weitergegeben werden, die dringend finanzielle Unterstützung benötigen. Unter dem Motto “Versag keine Wohltat dem, der sie braucht, wenn es in deiner Hand liegt, Gutes zu tun.” haben der Organisator Wolfgang Göldner, und Pfarrer Dr. David Scherf die Amberger Tafel ausgewählt. Die einzigartige Stimmung entsteht dadurch, dass bei dieser Benefizreihe auch Texte gelesen werden, die einladen, still zu werden, zum Nachdenken anregen und guttun sollen. Textbeiträge waren „5 Minuten vor 12“ von Udo Jürgens und auch der Text des Liedes „Sag mir wo die Blumen sind“, das auch Marlene Dietrich gesungen hat, das gerade zu unserer Zeit passt, wo es so viele Konflikte und Kriege gibt. Insgesamt wurden Euro 1.457 gesammelt, Jens Rohn, Vorsitzender FDP Amberg überreichte mehrere Spenden von Mitgliedern der FDP Amberg.
03. Oktober 2024 Waidhaus – Autobahnkirche
27. September Grafenwöhr / Mariä Himmelfahrt
Bilder von Renate Gradl
22. September St. Quirin / Ilsenbach
Bild: Heidi Reil
von links nach rechts: Wolfgang Göldner, Philipp Rohrer, Heidi Reil, Gabi Haug, Landrat Andreas Meier
Originalbericht verfasst von Fred Lehner
Benefizkonzert für die Sanierung von St. Quirin durch Musik und Text
P ü c h e r s r e u t h (le) „Musik ist gehörte Ewigkeit“. Das hat sich beim Benefizkonzert am vergangenen Sonntag in der Wallfahrtskirche St. Quirin einmal mehr bewahrheitet. Es ist der seit 2016 bestehenden Initiative „Musik und Text“ mit ihrem Organisator Wolfgang Göldner aus Weiden in hohem Maß zu danken, dass solche Konzerte stattfinden und deren Erlös ausschließlich gemeinnützigen, kulturellen und kirchlichen Zwecken zur Verfügung gestellt werden.
Wolfgang Göldner ist es auch, der überaus sorgfältig und gewissenhaft die Vorbereitungen für derartige Konzerte trifft. Dabei zeigt er immer wieder, dass er ein gutes Händchen mit den Aufführenden und Künstlern hat. Beim Benefizkonzert in St. Quirin war dies wieder der Fall. Martin Thomas hatte in Vertretung von Markus Haug von der Kirchenverwaltung St. Quirin die Begrüßung der Gäste und Besucher sowie der Aufführenden übernommen und für das Dabeisein herzlich gedankt. Die Schirmherrschaft bei diesem Konzert lag bei Landrat Andreas Meier. Er freute sich,
dass dieses Konzert in einem Kleinod Neustädter Landkreises, der Wallfahrtskirche St. Quirin, stattfindet. Sein Obolus wurde dem Verwendungszweck zugeführt.
Mit Heidi Reil hat er eine Sängerin engagieren können, die mit ihrer Stimme sich in die Herzen der überaus dankbaren Zuhörer sang. Begleitet wurde sie von Organistin Gabi Haug. Mit dem jungen Philipp Rohrer hat sich ein Musiktalent auf dem Marimbaphon vorgestellt, der mit seinen emotionalen und brillanten Aufführungen glänzte. Zum Auftakt glänzte er mit dem „Halleluja“ von Leonard Cohen. Vollendet die Aufführung „Griechischer Wein“. Mit ihren eigenen Songs „Für immer werde ich dich lieben„ und „Ein Blatt“ wusste sie zu begeistern. In den Kreis der Vortragenden schloss sich Wolfgang Göldner ein, dessen Texte, darunter „Ist das nichts“, „Griechischer Wein“, „Ich bin dafür“ und „Ich glaube“ zu begeistern wussten und von Udo Jürgens gesungen wurden. Die rhetorische Brillanz an Gedichten und Texten ist so einmalig, dass von einem tiefgreifenden Erlebnis gesprochen werden konnte.
Vorträge, die in dem akustisch großartigen Gotteshaus Gänsehaut hervorriefen und bleibende Erinnerungen an eine solche Stunde stärkten.
13. September in Nabburg / ehemalige Spitalkirche
von links nach rechts: 1. Bürgermeister Frank Zeitler, Vorsitzender Tafel Nabburg Albert Bruckner, 2. Bürgermeisterin Irene Ehemann, Andrea Stadler / Storchennest, MUT – Vertreter Wolfgang Göldner, Sängerin Michaela Mention, Kurt Koppmann / Kolpin
Bild: Marko Pammer
08. September in Letzau / St. Johannes Nepomuk für den Förderverein für Schwerkranke e. V.
Bilder von Bebbo Schuller
13. August in Erbendorf im Bürgerhaus / Bürgersaal (Bilder von Karin Rückerl)
13. August in Erbendorf im Bürgerhaus / Bürgersaal (Bilder von Bebbo Schuller)
23. Juni in Flossenbürg für die Helfer vor Ort in der katholischen Kirche St. Pankratius (zum ersten Mal in Flossenbürg)
MUT – Benefiz am 31. Mai 2024 in Pfreimd
Das erste Mal fand die Veranstaltung im Bürgersaal statt.
Ein ganz besonderer Raum, ein ganz besonderes Ambiente.
Bilder von Bebbo Schuller
MUT – Benefizveranstaltung für den Verein Bonsai aus Altenstadt / für die Familie Artmann, deren Tochter Frieda an einem seltenen Gen-Defekt leidet
Es wurden 1.775 Euro gespendet und der Verein Bonsai e. V. erhöht auf 3.000 Euro
Bilder von Johann Adam
MUT – Benefiz am 24. März in Schnaittenbach im Kulturstadl für Flika https://www.flika.deFLIKA (Danke schön – es wurden 1.000 Euro gespendet)
Bilder von Georg Pilhofer und Ewald Großmann