beiunsdaheim.de / Onetz

Veröffentlicht am 04.12.2024 08:08

Adventsüberraschung für die Tafel Nabburg

von Albert Bruckner

Die Mitwirkenden beim Konzert in Johannisthal.  (Bild: Albert Bruckner)
Die Mitwirkenden beim Konzert in Johannisthal. (Bild: Albert Bruckner)

Bei einer adventlichen „Musik und Text” Benefizveranstaltung im Haus Johannistal bei Windischeschenbach wurden vor zahlreichen Besuchern auf Vorschlag von Seminardirektor Manfred Strigl bei weihnachtlichen Klängen und Texten Spenden für die Tafel Nabburg gesammelt. Der Schirmherr der Veranstaltung, Manfred Strigl konnte zahlreiche Gäste zu der Veranstaltung im Haus Johannistal begrüßen. Das Gesangsduo Marina und Magdalena sowie Kinder und Jugendliche gestalteten zusammen mit fünf Musikerinnen und Musikern das musikalische Erlebnis. Nach Eröffnung der Veranstaltung mit „Joy to the world” hieß der Veranstalter der „MuT”-Reihe Wolfgang Göldner die Gäste herzlich willkommen. Danach folgten im Programm unter anderem „Schöne Weihnachtszeit”, „drei Haselnüsse für Aschenbrödel”, „Mistletoe and Wine”, „White Christmas”, und weitere Lieder wie „Jingle Bell Rock” und „Stern über Bethlehem” die zur Advents- und Weihnachtszeit passten. Der Kinder- und Jugendchor aus Weiden erfreute die Besucher mit seinem erfrischenden Gesang. Zwischen den musikalischen Darbietungen las zuerst ein neunjähriges Kind den Text „die kleine Friedenstaube”. Im weiteren Verlauf des Abends trug der Organisator Wolfgang Göldner unter anderem den deutschen Text des Liedes „The Earth Song” von Michael Jackson und den Text vom „Hohelied der Liebe” vor. Zum Schluss verabschiedete sich der Kinderchor und die Musiker und Sängerinnen mit einem bunten Medley von Advents- und Weihnachtssongs. Der langanhaltende Applaus der Besucher am Ende der Veranstaltung war die Belohnung für die Interpreten, denn alle Akteure traten ohne Bezahlung auf, sodass die gesamten Spenden zu 100% der Tafel Nabburg zugute kamen, wofür sich der Vorsitzende der Tafel Nabburg Albert Bruckner für diese wunderbare Unterstützung sehr herzlich bedankte.


Veröffentlicht am 09.09.2024 14:31

Benefizkonzert in Letzau

von Wolfgang Göldner

von links nach rechts: Alexander Brittinger, Stadträtin Sabine Zeidler, Wolfgang Göldner, Dr. med. Gabriele Hagemann, Bürgermeister Johannes Kett, Bettina Mildner <br> (Bild: Josef Heil)
von links nach rechts: Alexander Brittinger, Stadträtin Sabine Zeidler, Wolfgang Göldner, Dr. med. Gabriele Hagemann, Bürgermeister Johannes Kett, Bettina Mildner
(Bild: Josef Heil)
Bettina Mildner (Bild: Josef Heil)
Bettina Mildner (Bild: Josef Heil)
Bettina Mildner (Bild: Josef Heil)
Bettina Mildner (Bild: Josef Heil)

Schirmherr Bürgermeister Johannes Kett bezeichnete es als erfreulich, dass bereits zum dritten Mal eine MUT – Veranstaltung in Letzau und zwar in der Kirche St. Johannes Nepomuk stattfand. Auch dieses Jahr wurde wieder der Förderverein für Schwerkranke e. V. bedacht.
Er begrüßte auch im Namen des Fördervereins die Interpretin und die Besucher. Auch der MUT – Vertreter bedankte sich für den Besuch, heißte alle herzlich willkommen und richtete Grüße vom Hausherrn, Pfarrer Markus Schmid aus, der wieder erlaubte, dass diese Veranstaltung in der Kirche stattfinden kann.
Mit Liedern, die die Sängerin Bettina Mildner aus Flossenbürg hervorragend und einfühlsam sang sowie Texten war eine hervorragende Abwechslung gegeben.
Zu hören waren Lieder wie • How great thou art von Carrie Unterwood
A Million dreams aus The greatest Showmann
Da berühren sich Himmel und Erde
Herz wia a Bergwerk von Rainhard Fendrich
Das Lied Wunder von Tschentig sang sie für ihre Tochter Alina und alle Kinder dieser Erde
Unter anderem war der Text des Liedes von Udo Jürgens „Ich glaube” zu hören. Darin heißt es -Ich glaube, dass der Acker, den wir pflügen, nur eine Weile uns gehört. Ich glaube, dass die Haut und ihre Farben den Wert nicht eines Menschen je bestimmt. Ich glaube, diese Welt müsste groß genug, weit genug, reich genug für uns alle sein.
Frau Dr. Hagemann als stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins überbrachte Grüße der Vorsitzenden Waldtraud Koller-Girke und erklärte, dass jeder Euro wichtig ist, damit weiter geholfen werden kann.
Nach einer musikalischen Zugabe mit dem Lied
Angel von Sarah McLachlan und dem Versprechen auf einen weiteren Termin 2025 endete diese MUT – Veranstaltung.

Mut-Konzert: 786 Euro Spende für Team Bananenflanke

von Beitrag, Externer
Am Ende gibt es viele glückliche Gesichter nach dem Mut-Konzert in Neustadt/WN. (Bild: Susi Höchtl/exb)
Am Ende gibt es viele glückliche Gesichter nach dem Mut-Konzert in Neustadt/WN. (Bild: Susi Höchtl/exb)

Seit 2016 unterstützt die Veranstaltungsreihe „Musik und Text“ (Mut) soziale Projekte finanziell. Viele Mut-Veranstaltungen dieser Art gab es jetzt schon – und doch gibt es immer wieder Premieren. Zum Beispiel beim Benefiz für das Team Bananenflanke Nordoberpfalz e. V.. das teilt der Veranstalter mit.
Zum ersten Mal fand dies im Geschäft Fußwerk Oberpfalz in Neustadt statt und zum ersten Mal war Landrat Andreas Meier der Schirmherr, der zwar verhindert war, aber eine Spende durch Wolfgang Göldner überreichen ließ.
Der Sänger Charles Johnson begeisterte von Beginn an mit seiner Präsenz und seiner Stimme. Zu hören waren unter anderem „Heal the world” von Michael Jackson, „Lean on me” von Bill Withers oder „ I have a dream” von Abba. Mit seiner Art, die Lieder zu präsentieren, vermittelte er eine ganz besondere Stimmung.
Als Textbeitrag hörte man ein Märchen aus Albanien, bei dem es um Toleranz und Freundschaft geht und sich gegen jede Art von Rassismus stellt.
Die Vorsitzende vom Team Bananenflanke Nordoberpfalz e. V., Carina Völkl, dankte und erzählte über den Verein.
Die Interpreten bei „Musik und Text“ treten ohne Gage auf, Spenden werden dadurch zu 100 Prozent weitergegeben, außerdem ist auch der Eintritt frei. Es kam die Summe von 786 Euro zusammen.